Die veraltete Serverlandschaft musste abgelöst und die Server- und Storageumgebung auf eine Hochverfügbarkeitslösung umgestellt werden. Zudem sollte die Administration vereinfacht werden.
Seit fast einem Jahrhundert liefert die PRODINGER Gruppe Verpackungs- und Betriebshygiene-Lösungen an ihre Kunden. Das Unternehmen ist in den letzten Jahrzehnten auf 480 Mitarbeiter gewachsen und hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von JobRouter® und ProComp seine Geschäftsprozesse vollständig zu digitalisieren.
ProComp erneuert die Server- und Storage-Infrastruktur der Farbenwerke Wunsiedel GmbH. Diese stellt nun Ausfallsicherheit und einfache Administration sicher.
Im Rahmen dieses Projekts wurden durch die ProComp Professional GmbH verschiedenes Equipment installiert, um die Übungen der Auszubildenden zu dokumentieren und zu überwachen.
Bereits vor Corona hatte sich die Firmengruppe mit dem Thema Videokonferenz-Systemen auseinandergesetzt. Dabei ging es um die Vernetzung der Standorte von LBD, BERATA und RWB untereinander, mit Bild und Ton. Ziel war es, die Zusammenarbeit zu intensivieren und zu erleichtern.
Neu geschaffene Co-Working Spaces und Büroräume bieten Gründern, Techies, Freelancern und allen Kreativen genügend Platz und modernste Technik um Ihren Ideen nachzugehen.
Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden große Ansammlungen verboten - so natürlich auch für alle Gläubigen in Religionsgemeinschaften. Livestreaming lässt alle Gläubigen dennoch an den Gottesdiensten teilhaben.
Vor der eigentlichen Markteinführung unseres neuen Ticketsystems DoneEasy stellte sich die Ernst Feiler GmbH als Pilot Kunde zur Verfügung. Über seine Erfahrungen berichtet Herr Durst, IT Manager.
Die Familie Leupoldt nahm sich als Ziel vor, die organisatorischen Papieraufgaben im Unternehmen zu reduzieren und den Dokumenten-Fluss zu automatisieren.
Bei V. Fraas stand die Erneuerung der bestehenden Serverhardware und die Virtualisierung des zentralen Storage und der Datensicherung auf der ToDoListe.
Mit den Lösungen der Digitalisierungsplattform JobRouter konnte bei der Firma Wieland Electric GmbH in Bamberg die Angebotsfreigabe digitalisiert werden.
Geschickt installierte Überwachungsanlagen sorgen in der Therme Bad Steben für mehr Sicherheit. So kann durch die neuen Aufzeichnungen bei Badeunfällen schnell reagiert werden.