Bei einem lockeren Austausch unter Interessenten, Anwendern und Spezialisten wurde bei einem gemeinsamen Frühstück am vergangenen Donnerstag Neuerungen rund um die Themen E-Rechnung und digitale Rechnungsbearbeitung besprochen.

"Es besteht heute kein Grund mehr, eingehende elektronische Rechnungen nicht direkt zu verarbeiten. Auch ist es einfach möglich selbst ausgehende E-Rechnungen zu erzeugen. Mit etwas Cleverness kann man auch die klassischen Papier- und E-Mail-Rechnungen in die Verarbeitung integrieren."
- Joachim Seidel, Bereichsleiter Digitale Prozesse
Bisher sind Papier- und E-Mailrechnungen mit einfachen PDF-Anhängen Alltag in Unternehmen
Elektronische Rechnungen nehmen dabei in den letzten Jahren stetig zu. Mit der Norm EN 16931 hat die Europäische Union 2017 die E-Rechnung normiert. Seit 27.11.2018 ist dazu auch in Deutschland die E-Rechnungsverordnung in Kraft getreten und regelt E-Rechnungen an Behörden. Auch in Unternehmen werden Rechnungen zunehmend elektronisch und strukturiert ausgetauscht. Formate wie ZUGFeRD und die XRechnung spielen dabei eine führende Rolle.
Die ProComp Digital Experts erläuterten die neue E-Rechnungsverordnung, die Vorteile von ZUGFeRD, Factur-X oder XRechnungen und zeigten, wie diese einfach selbst erzeugt oder verarbeitet werden können. Weiterhin präsentierten sie Möglichkeiten, wie sich klassische Papier- und E-Mail-Rechnungen wie gewohnt in neue Prozessstrukturen integrieren lassen.

Save the date - weitere "Meet the Experts" Veranstaltungen 2019
- 23. Mai 2019 | Personalmanagement Infotag
- 23. Oktober 2019
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
