E-Commerce

Von den Großen lernen – Wertschöpfung via E-Commerce

ab 17:00 Uhr
Online-Stream
Die Teilnahme ist kostenlos!

E-Commerce stellt eine herausragende Möglichkeit dar, um den eigenen Vertrieb erfolgreich und gewinnbringend zu gestalten. Dabei gilt es - neben der Realisierung der enormen Potenziale - stets auch zahlreiche Herausforderungen und Fragestellungen zu beachten: Können wir uns leisten, nur während der Geschäftszeiten Aufträge anzunehmen? Ist ein Katalog oder Angebot per E-Mail noch zeitgemäß? Ermöglicht E-Commerce bei Ersatzteilen und Zubehör ganz neue Vertriebspotenziale? Gehen Sie mit unseren Expert:innen auf eine spannende Reise durch digitale Vertriebsstrategien, zugrundeliegende IT-Lösungen sowie hochrelevante Aspekte des Datenschutzes!

Ablauf:

Ab 17:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Nicholas Derra, BF/M-Bayreuth

Ab 17:15 Uhr: E-Commerce – der digitale Assistent für erfolgreichen B2B-Vertrieb
Sebastian Prüm, ProComp GmbH

Ab 17:45 Uhr: Pause

Ab 18:00 Uhr: Logistikprozesse und deren Abbildung in IT-Lösungen
Dennis Haßlöcher, DATIS IT Services GmbH

Ab 18:30 Uhr: Wettbewerbsvorteil Datenschutz im E-Commerce-Bereich
Melanie Wächter, BM Digital Consulting GmbH

Ab 19:00 Uhr: Ausklang mit virtuellem Get-Together

Eine Veranstaltung von: 

Logo - BFM - Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V.

Bei Interesse zu dem Thema melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. 
 

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?

Caro
Carolin Gley
Marketing
+49 9231 9970 92

Weitere interessante Themen:

Taste einer Tastatur mit Aufschrift Datenschutz

2. UPDATE zum Hinweisgeberschutzgesetz 

Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern kommt die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Hinweisgeberverfahrens ab dem 17.12.2023. Was das für Sie bedeutet und was zu beachten ist, lesen Sie im Artikel.
News
Taste einer Tastatur mit Aufschrift Datenschutz

UPDATE Hinweisgeberschutzgesetz 

Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern kommt die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Hinweisgeberverfahrens ab dem 17.12.2023. Was das für Sie bedeutet und was zu beachten ist, lesen Sie im Artikel.
News