2. UPDATE zum Hinweisgeberschutzgesetz 

 

In einer Sitzung am 12.05.2023 stimmte der Bundesrat nun dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz zu.
Insbesondere Änderungen zu Meldewegen für anonyme Meldungen und zum Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes führten schlussendlich zu einer Zustimmung.
Da die Unterschrift des Bundespräsidenten und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt noch aussteht kann ein konkretes Datum noch nicht genannt werden, die Prognose liegt derzeit bei Mitte Juni 2023.

Hier möchten wir noch einmal auf die Verpflichtung zur Einführung für Unternehmen mit mehr als 249 Mitarbeitern aufmerksam machen - diese findet unmittelbar nach Veröffentlichung Anwendung. Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern sind ab dem 17.12.2023 zur Einführung verpflichtet.

Zwar wurde die Obergrenze von Bußgeldern im Zuge der Einigung zwischen Bundesrat und Bundestag von 100.000 Euro auf 50.000 Euro gesenkt, was, wie auch schon in der Ausgabe vom 12.04.2023 mitgeteilt, dennoch eine beachtliche Summe darstellt.

BM Digital Consulting GmbH

Wir möchten deshalb erneut auf unseren Partner BM Digital Consulting aufmerksam machen, mit dem eine interne Meldestelle problemlos eingerichtet und bedient werden kann.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Mediengruppe Oberfranken

Mediengruppe Oberfranken

Die Mediengruppe Oberfranken setzt auf Digitalisierung: Mit der Workflowengine JobRouter AG® wurde ein an SAP gekoppelter digitaler Rechnungseingang bei der Mediengruppe Oberfranken umgesetzt.
Referenz
leuchtende Glühbirne neben einem aufgeklappten Laptop

5 SEO-Schlüsselfaktoren

Mehr Traffic auf Ihrer Website und mehr Onlinepräsenz durch Suchmaschinenoptimierung? Erfahren Sie hier, welche SEO-Faktoren entscheidend sind. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen bei Google ganz nach oben kommt.
News