Ihre Chancen im digitalen Handel


83% der Geschäftskunden bevorzugen den digitalen Handel gegenüber dem klassischen Handel¹.
 

Entertaste mit Symbol eines Einkaufswagens

Automatisierung

Stellen Sie sich vor, dass Ihre Kunden auch am Wochenende bequem Bestellungen aufgeben können, ohne dass Ihr Vertrieb eine Sekunde Aufwand damit hat. Standardprodukte sind direkt online über Ihre firmeneigene E-Commerce Plattform bestellbar. Diese automatisierte Auftragsannahme und Bestellabwicklung spart Ihnen und Ihrem Vertriebsteam wertvolle Ressourcen, die vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels an anderer Stelle gebraucht werden. Beispielsweise für die Planung und Umsetzung von Spezialaufträgen.

 

Self-Service Informationsportal

Ihre Kunden können über Ihre digitale Plattform eigenständig Explosionszeichnungen und Datenblätter einsehen und downloaden. In Kombination mit der schnellen Bestellabwicklung erhöht ein solches Informationsportal die Kundenzufriedenheit und verringert individuelle Anfragen sowie Retourenquoten.

Auch Ihr Vertriebsaußendienst profitiert von den Funktionen. So können Kataloge und Preislisten bequem von unterwegs aus abgerufen und dem Kunden digital vorgeführt werden.

 

Umsatzplus

Höhere Kundenzufriedenheit, dank Komfort und Zeitersparnis, führt zu Kundenbindung und somit zu stabilen Umsätzen. Zusätzlich werden weitere Kundenpotenziale durch die Neukunden ausgeschöpft, die gerne online bestellen wollen und bei Ihnen die Möglichkeit dazu bekommen. Vor allem die junge Generation, sogenannte „Digital Natives“, favorisiert eine Bestellabwicklung über das Internet. 

 

Pole Position

Eine moderne E-Commerce Plattform spiegelt Ihren Unternehmensauftritt wider. Ein konsistentes Gesamtbild zeugt von Professionalität und wirkt attraktiv auf Neukunden und Job-Interessenten.  

Indem Sie entspannt auf den Digitalisierungs-Zug aufspringen, grenzen Sie sich von den Mitbewerbern ab und vervielfachen die Erfolgsquote.

 

 

Klingt gut?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zum Thema E-Commerce und digitale Handelsplattform.

 

¹Quelle: Gartner 2021

Noch Fragen?

Diana Grillmeier

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Taste einer Tastatur mit Aufschrift Datenschutz

2. UPDATE zum Hinweisgeberschutzgesetz 

Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern kommt die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Hinweisgeberverfahrens ab dem 17.12.2023. Was das für Sie bedeutet und was zu beachten ist, lesen Sie im Artikel.
News
Taste einer Tastatur mit Aufschrift Datenschutz

UPDATE Hinweisgeberschutzgesetz 

Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern kommt die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Hinweisgeberverfahrens ab dem 17.12.2023. Was das für Sie bedeutet und was zu beachten ist, lesen Sie im Artikel.
News