Digitale Signatur


Eine neue Art des Arbeitens


Papierlose Büros setzen sich immer weiter durch: E-Mails mit Anhang ersetzen die mit normaler Post verschickten Unterlagen. Sind Verträge oder Unterlagen dabei, welche mit einer Unterschrift versehen werden müssen, können diese mittels JobRouter digital signiert werden. Eine digitale Signatur muss verschiedene Anforderungen erfüllen, um rechtssicher zu sein. Wird eine herkömmliche, handschriftliche Unterschrift durch eine digitale ersetzt, muss diese eindeutig, fälschungssicher und langfristig überprüfbar sein.

digitaler Fingerabdruck

Eine digitale Signatur ist wie ein elektronischer Fingerabdruck

Die Funktionalitäten einer elektronischen Signatur ermöglichen es den Mitarbeitern im Unternehmen, den Zeitaufwand für administrative Aufgaben erheblich zu reduzieren - das spart enorm viele Ressourcen in mehreren Bereichen. Mit der digitalen Signatur können Unternehmen gleichzeitig Prozesslaufzeiten und Kosten senken.

Das Modul zur digitalen Signatur von JobRouter erfüllt die Vorgaben der eIDAS-Verordnung (Electronic Identification And Trust Services). Diese Verordnung schafft einheitliche Regeln für digitale Transaktionen in den Mitgliedstaaten der EU.

 


Unterschieden wird dabei zwischen der einfachen, der fortgeschrittenen und der qualifizierten elektronischen Signatur:

 1. Elektronische Signatur, auch einfache Signatur

Die elektronische Signatur besteht aus Daten in elektronischer Form und ist mit anderen elektronischen Daten verknüpft, z.B. E-Mail-Signatur.
 

2. Fortgeschrittene elektronische Signatur

Die fortgeschrittene elektronische Signatur kann eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet werden und ermöglicht dessen Identifizierung. Sie eignet sich hauptsächlich für B2B-Transaktionen, wie Angebote und Verträge.
 

3. Qualifizierte elektronische Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist ein gleichwertiges Äquivalent zur handschriftlichen, eigenhändigen Unterschrift auf einem Papierdokument mit höchstem Sicherheitsniveau - die Identität des Unterzeichnenden lässt sich zweifelsfrei belegen. Diese Art einer elektronischen Signatur ist beispielsweise bei befristeten Arbeitsverträgen notwendig.

Digitale Signatur

Digitale Signatur - Digitale Dateien statt Papierberge

Setzen Sie Ihre Unterschrift ganz ohne Papier und heben damit Ihr Dokumenten-Management in die moderne Zeit. Neben den Themen Sicherheit und Beweiskraft gelingt es zugleich, die Kosten im Unternehmen zu reduzieren.

Unterschriften und Verträge lassen sich in Minuten, statt in Tagen abwickeln - von jedem mobilen Gerät aus.

Noch Fragen?

Ismail Kaya

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Mediengruppe Oberfranken

Mediengruppe Oberfranken

Die Mediengruppe Oberfranken setzt auf Digitalisierung: Mit der Workflowengine JobRouter AG® wurde ein an SAP gekoppelter digitaler Rechnungseingang bei der Mediengruppe Oberfranken umgesetzt.
Referenz
Taste einer Tastatur mit Aufschrift Datenschutz

2. UPDATE zum Hinweisgeberschutzgesetz 

Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Mitarbeitern kommt die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Hinweisgeberverfahrens ab dem 17.12.2023. Was das für Sie bedeutet und was zu beachten ist, lesen Sie im Artikel.
News