Windows 10 hat offiziell einen Nachfolger - am 5. Oktober wird laut Microsoft Windows 11 erscheinen. Das neue Betriebssystem bietet die gesamte Leistung und Sicherheit wie bisher, nur mit einem neu gestalteten und aktualisierten Erscheinungsbild. Das für die hybride Nutzung konzipierte Windows 11 kann die Zusammenarbeit vereinfachen, die Produktivität steigern und die Sicherheit erhöhen. Windows 11 umfasst auch neue Tools, Sounds und Apps. Es ist aber momentan nur für neue PCs erhältlich, ein Update für ältere Geräte soll in 2022 folgen.

Eine neue Windows-Erfahrung, die Sie den Menschen und Dingen näher bringt, die Ihnen wichtig sind.
Windows 11 bietet einen ruhigen und kreativen Raum. Von einem frischen Startmenü bis hin zu neuen Möglichkeiten, sich mit seinen Geschäftspartnern, Nachrichten und Inhalten zu verbinden.
Mit verschiedenen Tools wie Snap-Layouts und einer neuen, intuitiveren Redocking-Erfahrung kann mühelos auf alle Apps zugegriffen werden. Dadurch hat man die Möglichkeit gleichzeitig mehrere Aufgaben zu erledigen.
Mittels Microsoft Teams kann direkt vom Desktop aus eine Verbindung zu anderen Personen hergestellt werden. Egal von welchem Gerät aus kostenfrei telefonieren und chatten.
Über Neuigkeiten und Unterhaltungen kann man sich schnell mit Hilfe von Microsoft Edge und einer Vielzahl von Widgets informieren. Im neuen Microsoft Store sind zahlreiche Apps und Sendungen verfügbar.

8 Systemanforderungen an Ihren PC um Windows 11 zu nutzen
1. Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
2. Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte (GB) RAM
3. Gerätespeicher: 64 GB oder größeres Speichergerät
4. Systemfirmware: UEFI, aktiviert für sicheren Start
5. TPM: Trusted Platform Module (TPM) version 2.0 (empfohlen), 1.2 (Minimum)
6. Grafikkarte: Kompatible mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0 Treiber
7. Display: Hochauflösendes Display (720p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll, 8 Bit pro Farbkanal
8. Internetverbindung: Für die Einrichtung von Windows 11 sind ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung erforderlich.
Microsoft bietet ab 05. Oktober 2021 mit dem Windows PC Health Check ein kleines Tool an, mit dem Sie testen können, ob die eigene Hardware für Windows 11 tauglich ist.

Support-Ende von Windows 10
Microsoft hat auch bereits das Datum für das Support-Ende von Windows 10 festgelegt. Zwar kann es weiterhin verwenden werden, allerdings gibt es ab 14. Oktober 2025 keine Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 mehr.
Aus diesem Grund ist von der Weiterverwendung nach diesem Datum grundsätzlich abzuraten, wenn Ihre Daten beziehungsweise Ihre Geräte nicht unnötiger Gefahr ausgesetzt werden sollen.