Die Zukunft heißt 
E-Rechnung


Elektronische Rechnung Pflicht für Behörden, Kommunen und Länder

Ab Ende November 2020 gilt das E-Rechnungsgesetz in vollem Ausmaß. Für Behörden, Länder und Kommunen ist spätestens ab dem 27.11.2020 der Einsatz von elektronischen Rechnungen verpflichtend. Ab diesem Zeitpunkt müssen für alle öffentlichen Aufträge die Rechnungen der Zulieferer - egal ob kleiner Familienbetrieb oder Großkonzern - elektronisch erstellt und an die öffentlichen Auftraggeber des Bundes versendet werden. 

E-Rechnung Pflicht ab 27.11.2020

Die Vorteile der E-Rechnung 

Die elektronische Rechnung ist eine umweltbewusste und ressourcenschonende Alternative zur klassischen Papierrechnung. Digital erstellt und digital übermittelt bedeutet sie für Sender und Empfänger weniger administrativer Aufwand, Einsparungen bei den Porto- und Papierkosten und eine direkte Übermittlung an den Zahlungsempfänger. Abläufe im Unternehmen lassen sich effizienter umsetzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Anderen strategisch steigern. Doch welche Möglichkeiten gibt es für E-Rechnungen und wie werden diese in eine bestehende Infrastruktur implementiert?

Die Meilensteine der E-Rechnungspflicht in Deutschland

Meilensteine E-Rechnungen Deutschland

Gängige Formate der E-Rechnung: XRechnung oder ZUGFeRD 2.0

Eine E-Rechnung unterscheidet sich inhaltlich und optisch nicht von einer Papierrechnung. Alle gesetzlichen Vorgaben müssen genauso erfüllt werden. Die zwei bekanntesten Datenaustauschstandards sind XRechnungen und ZUGFeRD 2.0.  Aufseiten von Auftraggeber und Auftragnehmer kann der Rechnungsworkflow automatisiert und in eine bestehende IT-Systemlandschaft integriert werden.

Mit intelligenten Tools können E-Rechnungen einfach erstellt, versendet und empfangen werden. Mit dem Workflowmanagementsystem JobRouter ist das Verarbeiten, Zuordnen und gesetzeskonforme Archivieren von Belegen einfach möglich. 

e-rechnung bei procomp
30 Jahre Erfahrung für Ihre digitale Zukunft - wir helfen Ihnen dabei alle gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht zu erfüllen und diese bei Ihnen zu integrieren.

Digitale Umstellung mit JobRouter

Gehen Sie mit uns Ihren individuellen Weg in die papierlose Zukunft:

Ismail Kaya

Weitere interessante Themen: 

Logo Farbenwerke Wunsiedel GmbH

PRODINGER Gruppe

Seit fast einem Jahrhundert liefert die PRODINGER Gruppe Verpackungs- und Betriebshygiene-Lösungen an ihre Kunden. Das Unternehmen ist in den letzten Jahrzehnten auf 480 Mitarbeiter gewachsen und hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von JobRouter® und ProComp seine Geschäftsprozesse vollständig zu digitalisieren.
Referenz
ProComp Zertifikat JobRouter Premiumpartner

ProComp ist wieder JobRouter Premiumpartner

ProComp ist von JobRouter® wieder als Premiumpartner zertifiziert worden und zählt damit zur Top 10 im weltweiten Partnernetzwerk von JobRouter® als absoluter Spezialist in Sachen Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.
News