Nachbericht IT-Forum Oberfranken 2025

Intelligente Daten – Motor der effektiven Wertschöpfung.

Am 12. März 2025 war es wieder so weit: Das IT-Forum Oberfranken öffnete seine Türen an der Hochschule Coburg und brachte Expert:innen, Unternehmen und IT-Begeisterte zusammen. Die Veranstaltung bot unter dem Motto „Intelligente Daten – Motor der effektiven Wertschöpfung“ spannende Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung.

IT-Forum

Der Vormittag startete mit Keynotes. Quintus Stierstorfer von der IU Internationalen Hochschule zeigte in seinem Vortrag auf, wie künstliche Intelligenz (KI) den Bildungs- und Arbeitssektor revolutioniert, während Martin Tupy von der mgo Mediengruppe Oberfranken die Transformation der Medienlandschaft durch Daten und KI beleuchtete.

Nach der Eröffnung verteilten sich die Teilnehmer:innen auf vier Fachsessions, die tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices boten:

 

  • Potenziale heben durch Datenanalyse und KI – Wie Unternehmen aus ihren Daten echten Mehrwert generieren können.
  • Smart Data im Mittelstand – Effiziente Nutzung von Daten in kleinen und mittelständischen Betrieben.
  • Cybersecurity für smarte Wertschöpfung – Schutz sensibler Daten und Prävention von Cyberangriffen.
  • Neue Wertschöpfung durch Datenanalyse im Handwerk – Digitalisierung und Automatisierung in einer traditionsreichen Branche.

ProComp setzt mit [KI]tty® neue Maßstäbe

Ein besonderes Highlight war der Messebereich, in dem zahlreiche Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen präsentierten. Die ProComp Professional Computer GmbH nutzte die Gelegenheit, ihre innovative KI-Lösung [KI]tty® vorzustellen. Das smarte Wissensmanagement-Tool sorgt für eine effizientere Verarbeitung und Nutzung von Unternehmenswissen und zog viele neugierige Besucher:innen an. Bei einer Tasse frisch zubereitetem Kaffee von Fichtelrad konnten sich Interessierte über die praktischen Einsatzmöglichkeiten von [KI]tty® informieren und die Technologie direkt erleben.

Das IT-Forum Oberfranken 2025 war erneut ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Region als Innovationsstandort im IT-Bereich!